
Die Schulsozialarbeit
stellt sich vor:
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Lehrer*innen und liebe Schüler*innen,
wir sind das Team der Schulsozialarbeit der Hermann- Löns- Grund- und Gemeinschaftsschule und wollen uns und unsere Arbeit an dieser Stelle vorstellen.
Wer gehört zum Team?

Torben Brill
Schulsozialarbeiter01515 5165 225

Silke Graßhoff-Springsklee
Schulsozialarbeiterin0160 6189 309
Was ist Schulsozialarbeit?
Schulsozialarbeit ist ein zusätzliches Angebot des Jugendamtes der Stadt Kiel an Schulen für Schüler*innen, Lehrkräfte und Eltern/ Erziehungsberechtigte. Dieses ist freiwillig, kostenlos und unterliegt der gesetzlichen Schweigepflicht. Letztere ist nur dann aufgehoben, wenn das Kindeswohl gefährdet ist.
Was bieten wir?
- Einzelangebote: Wir helfen und unterstützen Schüler*innen und Eltern bei
- schulischen,
- privaten und
- familiären Problemen.
- Habt ihr als Schüler*innen zum Beispiel Probleme in der Schule, Ärger mit Freunden oder euren Eltern, könnt ihr euch an uns wenden.
- Sind Sie als Eltern/ Erziehungsberechtigte in Sorge um ihr Kind, hat es zum Beispiel Schwierigkeiten in der Schule oder Ärger in den Pausen, beraten wir oder vermitteln an weiterführende Angebote.
- Außerdem finden Lehrer*innen bei uns Hilfe und Unterstützung.
- Klassen- und Gruppenangebote: Wir führen in einzelnen Klassen Trainings durch, um das soziale Miteinander zu fördern. Außerdem bieten wir Gruppenangebote zu verschiedenen Themen an.
- Ferienangebote: Mehrmals im Jahr organisieren wir für die Schüler*innen der Hermann- Löns- Schule Ferienangebote.
Wo findet man uns?
Zu finden sind wir in Raum 48 oder erreichbar unter den oben genannten Kontaktdaten.